cfischer-ceramics
Dental Lab Inside # 5: Carsten Fischer – Was mich glücklich macht
„Dieser Moment, wenn der Patient erkennen lässt: ‚Jo, das bin ich!‘“ ? Erlebnisse wie diese machen Carsten Fischer glücklich und bestätigen den umtriebigen Zahntechniker in seiner Arbeit.
Im Team zum Gipfel des Erfolgs – die digitale dentale Seilschaft
Der Weg zum Gipfel des Kilimandscharo ist kein leichter. Carsten Fischer und Dr. Peter Gehrke sind ihn trotzdem gegangen und ziehen erstaunliche Parallelen zu ihrem beruflichen Alltag.
Das konometrische Konzept für implantatgetragene Einzelkronen: die definitive Befestigung ohne Zement oder Schrauben.
Peter Gehrke, Carsten Fischer, Octavio Weinhold, Günter Dhom
ZWR – Das Deutsche Zahnärzteblatt 2021; 130: 85–92
Marginal Adaptation and Microbial Leakage at Conometric Prosthetic Connections for Implant-Supported Single Crowns: An In Vitro Investigation
Im Rahmen der In-vitro-Studie konnte das Fazit gezogen werden, dass die konometrische Acuris-Grenzfläche unter nichtdynamischen Belastungsbedingungen keine bakterielle Translokation zuließ. Es konnte durch SEM-Analyse kein Mikrospalt an der Acuris-Verbindung von Konus zu Konus festgestellt werden.
CAD/CAM-IMPLANTATABUTMENTS: MATERIALAUSWAHL, BIEGE- UND BRUCHFESTIGKEIT, KLINISCHE BEWÄHRUNG
Implantatgetragener Zahnersatz ist heute fester Bestandteil prothetischer Versorgungskonzepte zur Wiederherstellung von Kaufunktion und natürlicher Ästhetik. Die guten Langzeitergebnisse von festsitzenden und herausnehmbaren Suprakonstruktionen ermöglichen dem Behandler und dem Zahntechniker eine Vielzahl an Planungsmöglichkeiten. Eine Voraussetzung für den klinischen Erfolg sind biokompatible Materialien, die den chemischen und physikalischen Kräften der Mundhöhle dauerhaft widerstehen. Die in der Implantatprothetik eingesetzten Werkstoffe sollten den auftretenden Kaubelastungen, wechselnden Temperaturen und Säuregraden in der Mundhöhle standhalten. Dabei werden im Bereich der ersten Molaren die größten Kaukräfte gemessen.
ABUTMENTHYGIENE – WAS IST PRAKTIKABEL?
Individuelle Abutments sind Medizinprodukte, die als semikritisch und kritisch eingestuft werden. Eine valide Reinigung ist Pflicht, das oft noch verbreitete alleinige Abdampfen nicht genug. Welche Reinigungsprotokolle bieten sich an?
SURFACE ROUGHNESS AND NECESSITY OF MANUAL REFINISHING REQUIREMENTS OF CAD/CAM-MANUFACTURED TITANIUM AND COBALT-CHROME BARS – A PILOT STUDY
Due to their increased precision, CAD/CAM generated bars (Computer-Aided Design/ Computer-Aided Manufacturing) are increasingly utilized in implant prosthodontics. For optimal clinical results, surface morphology should promote the integration of soft tissue while minimizing plaque and bacterial retention.
MEHR HYGIENE, BITTE!
Das Bewusstsein über die Gefahr von herstellungsbedingten Verunreinigungen protheti- scher Bauteile rückt immer stärker in den Fokus. Dies nicht zuletzt dank der Aufklärungs- arbeit von Carsten Fischer, der unermüdlich auf diesen Missstand aufmerksam macht und sogar zahlreiche Produkte zur Lösung dieser Problematik entwickelt hat. Auf der IDS sprachen wir mit ihm darüber, wie man den Kontaminationen Herr werden kann.